Die Bürgerstiftung lädt seit 10 Jahren zum „Singen im Park“ ein und viele kamen und kommen immer wieder. Frau Schuckert begrüßte die über 80 Sängerinnen und Sänger und das Kurpfalz-Ensemble des Akkorden-Club Wiesloch zur ersten „Singstunde“ 2023 mit „Knaller-Begleitung“: Petra Jurkewitz, Monika Schirner, Rüdiger Strecker an den Akkordeons, Martin Hermes am E-Bass und Gabi Wagner an der Cajón. Zum Auftakt passend begannen die Fünf gut gelaunt mit „Wann fangt denn endlich d’Musi an“. 15 weitere Songs sollten folgen. Gekonnt intoniert mit Vor-und Zwischenspielen und Variationen mit Zweit- und Drittstimmen fand das Ensemble die richtige Klangfülle und den Sound für die nachfolgenden Lieder. Wie immer moderierte Petra Jurkewitz mit wunderbaren Zwischentönen das Programm und war daneben auch Vorsängerin. Neben Volksliedern und Schlagern mit deutschen Texten durften zwei englische Hits, „Country Roads“ und „YMCA“ nicht fehlen. Ein spanisches Kinderlied „Un poquito cantas“ und ein Paso Doble, „Eviva Espana“, luden zum Mitklatschen und Bravo-Rufen ein. Bei der Mimi, die „kein Goethe und kein Schiller sondern lieber einen Killer, der Zyankalisuppe kocht“ liest, fand die Singstunde ihren Höhepunkt. Auch „Marina“, „Rote Lippen soll man küssen“ und „Griechischer Wein“ wurden lauthals geschmettert. Die Liederbücher mit den Texten hatten Mitglieder der Bürgerstiftung anfangs verteilt. Mit viel Freude und Schwung musizierten die Ensemblemitglieder – sie hatten offensichtlich viel Spaß die Sängerinnen und Sänger mit flotten Rhythmen zu begleiten. Frau Schuckert verabschiedete die Sangesrunde mit einem großen Dank und der Bermerkung „es war wirklich ein Knaller“. Zum Abschluss durfte das „Badener Lied“ natürlich nicht fehlen. Voller Vorfreude auf den nächsten Donnerstag machte sich das Publikum auf den Heimweg. Eine wirklich gelungene Initiative der Bürgerstiftung!